Skip to content

Studieninhalte

Im Zentrum des Studiengangs Master of Arts Pädagogik steht die wissenschaftliche und kritische Auseinandersetzung mit der Erziehungswirklichkeit unter berufsqualifizierenden Gesichtspunkten. Neben der Erarbeitung der klassischen Ansätze der Erziehungswissenschaft liegt ein besonderer Fokus auf den Theorien und Methoden der Reform- und Waldorfpädagogik sowie deren kritischer Reflexion.

Studiengang Master of Arts „Waldorfpädagogik“

Erziehung und Bildung

  • Grundlagen der Erziehungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Medienpädagogik

Waldorfpädagogik

  • Grundlagen der Anthroposophie, Pädagogische Anthropologie, Sinneslehre, Kinderbetrachtung, Waldorfpädagogik und Reformpädagogik in der Diskussion, internationale Aspekte, Waldorfpädagogik in der Kritik

Studium Generale

  • Philosophiegeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Erkenntniswissenschaft, Ethik

Kunst

  • Künstlerische Tätigkeit in den Bereichen, Malerei, Zeichnen, plastisches Gestalten, Sprache, Eurythmie

Schule und Gesellschaft

  • Schulentwicklung, Schulorganisation, Moderation, Elternberatung, Erwachsenenbildung

Fachdidaktik

  • Fachdidaktische Grundlagen in beiden Fächern oder des Klassenlehrers; Einführung in Grundlagen der jeweiligen Fachdidaktik, Lehrplan und Curriculum des jeweiligen Faches, fachspezifische Unterrichtsplanung

Schulpraktikum

  • insgesamt vier Wochen Schulpraxis mit vorbereitenden und begleitenden SeminarenEinführung in die pädagogische Praxisforschung:
    Wissenschaftstheoretische und methodologische Grundlagen von Forschung, Methoden der pädagogischen Praxisforschung

Unterricht und allgemeine Didaktik

  • Allgemeine Didaktik, Unterrichtskonzepte, Medienpädagogik, didaktische Besonderheiten der Waldorfschule