Skip to content

Möglichkeiten nach dem Studium

Das Studium qualifiziert für die Tätigkeit als Klassenlehrer/in, Fach- oder Oberstufenlehrer/in an Waldorfschulen (unter Voraussetzung eines vorangegangenen, entsprechend relevanten Studienabschlusses). Die rund 230 Waldorfschulen in Deutschland suchen jährlich etwa 600 neue Klassen- bzw. Fach- und Oberstufenlehrer (Naturwissenschaften, Mathematik, Deutsch, Sprachen, Geschichte, Geographie, Kunstgeschichte, künstlerische und handwerkliche Fächer und andere).

Zum Thema „ Waldorflehrerin oder Waldorflehrer werden“ können einige Fragen entstehen, z.B.:

  • Was zeichnet den Beruf der:des Waldorfklassenlehrer:in aus?
  • Was sind die zentralen Aufgaben einer:s Klassenlehrer:in an einer Waldorfschule?
  • Was sind die zentralen Aufgaben der:des Oberstufenfachlehrer:in?
  • Wie sind die Berufsaussichten für Waldorflehrer:innen?
  • Welche Vorteile bietet mir ein akademischer Abschluss in der Tätigkeit als Waldorflehrer:in?
  • Muss ich Anthroposoph:in werden, um Waldorflehrer:in zu sein?

Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen im FAQ der Homepage der Alanus Hochschule.

„Das Studium bietet eine ideale Grundlage,
um sich fachlich, methodisch und bezogen auf
persönlichkeitsbildende Aspekte für den Beruf als
Waldorflehrer:in zu qualifizieren“
Prof. Dr. Jost Schieren, Leiter des Studienganges Master Pädagogik

Informieren Sie sich auch auf der offiziellen Internetseite der Alanus Hochschule!