Skip to content

Waldorfpädagogik studieren

Warum Waldorfpädagogik studieren?

Waldorfschulen suchen Lehrerinnen und Lehrer!

In Deutschland gibt es derzeit 249 Waldorfschulen, weltweit sind es über 1000. Damit zählen Waldorfschulen zu den bekanntesten und am meisten verbreiteten Alternativschulen aus der Zeit der Reformpädagogik. Es besteht ein hoher Bedarf an neuen, gut qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern: Allein die Waldorfschulen in Deutschland suchen jährlich rund 600 neue Klassen-, Fach- und Oberstufenlehrer/-innen.

Der Studiengang Master of Arts Pädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik / Schule und Unterricht bereitet auf den Beruf als Waldorfklassenlehrer/-in sowie als Fach- bzw. Oberstufenlehrer/-in vor. Mit diesem Studiengang können Sie berufsbegleitend Waldorfpädagogik studieren!

Was ist das Besondere am Teilzeitstudiengang M.A. Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule?

Die Organisation des Studiengangs ist mit einem hohen Anteil an Selbststudium ideal für Menschen, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten. In kleinen Studiengruppen werden fachliche, methodische und didaktische Kompetenzen vermittelt, Theorie und Praxis befinden sich dabei stets im Dialog. Ein besonderes Anliegen der Ausbildung ist es, die Waldorfpädagogik und die Erziehungswissenschaft in einen wissenschaftlichen Dialog zu bringen. Eine intensive künstlerische Arbeit (Malerei, Plastizieren, Eurythmie, Sprachbildung und Musik) sowie kultur- und bildungsphilosophische Inhalte im Studium Generale bereichern das Studium auf überfachlicher Ebene und bilden ein Alleinstellungsmerkmal an der Alanus Hochschule.

Nähere Informationen zu Studieninhalten und der Organisation finden Sie auf der Internetseite der Alanus Hochschule!

Bewerben Sie sich jetzt!

Bewerben Sie sich auch für die Sonderförderung Waldorfpädagogik, denn für zukünftige Waldorflehrer /-innen ist eine Reduzierung der Studiengebühren um bis zu 120,- Euro pro Monat möglich!