Skip to content

Rita Schumacher

Dozentin am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel

 

Email:  fachdidaktik@nullalanus.edu

Telefon: (0 22 22) 93 21 1500

 

 

Kurzvita

Persönliche Daten

  • Geboren 1968

Studium

  • 1. und 2. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien in Deutsch und Geschichte
  • Ausbildung zur Oberstufenlehrerin für Deutsch und Geschichte am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel

Berufstätigkeit

  • 2000-2009: Oberstufenlehrerin für Deutsch und Geschichte an der Freien Waldorfschule Prien am Chiemsee
  • Seit 2009: Oberstufenlehrerin für Deutsch und Geschichte an der Freien Waldorfschule Kassel
  • Lehrerin für Gastepochen in der Ukraine
  • Dozentin am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Kassel
  • Tätig für die Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik (IAO) in Rumänien, in der Ukraine und in Russland
  • Mitglied im Beirat der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen
  • Mitherausgeberin des Lehrerrundbriefs des Bundes der Freien Waldorfschulen
  • Mitherausgeberin der Buchreihe „GESTALTEN + ENTDECKEN Geschichte“ an der Pädagogischen Forschungsstelle Kassel

……………………………………………………………………………………………

Publikationen

Aufsätze

2009

Avec ma main bruleé, j‘ écris sur la nature du feu – Leben und Schreiben an der Grenze. Das Ich in Ingeborg Bachmanns Roman „Malina“; IN: Lehrerrundbrief 92, April 2009.

2005

Kamerad, die Zeiten sind schwer, das Schwert ist nicht bei der Wage mehr. – Der Krieg in Schillers Dramen. IN: die Drei 5, Mai 2005.

Vorträge

2015

Die ganze Welt ist Metapher – Zum Literaturunterricht der Oberstufe. Vortrag auf der 7. Internationalen Fortbildungswoche für Oberstufenlehrer/innen in Kassel.

2013

Die Bedeutung der Frage am Beispiel des Literaturunterrichts. Vortrag auf der 5. Internationalen Fortbildungswoche für Oberstufenlehrer/innen in Kassel.

2012

Die pädagogische Bedeutung der biographischen Erzählung. Vortrag auf der 4. Internationalen Fortbildungswoche für Oberstufenlehrer/innen in Kassel.

2011

Schön sprechen – wahr sprechen – gut sprechen: Was kann das im Sinne einer zeitgemäßen Stilistik heißen? Vortrag auf dem Kongress Lernen durch Begegnung: Herausforderung Oberstufe in Hannover.

Bewusstseinsgrenzen in der Literatur. 5. Kasseler Jugendsymposion zum Thema Bewusstsein.

2010

Denken am Rande des Vorstellbaren – das Unendliche in der Mathematik und in der Philosophie. Vortrag zusammen mit Stephan Sigler auf der 2. Internationalen Fortbildungswoche für Oberstufenlehrer/innen in Kassel.