Die Infoabende des Fachbereichs Bildungswissenschaft informieren unter anderem über die Studienmöglichkeit für zukünftige Waldorflehrerinnen und -lehrer, liefern Studieninteressierten bzw. pädagogisch Tätigen wertvolle Impulse und laden zum Austausch ein. Darüber hinaus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren!
Die nächste Infoveranstaltung findet statt im:
November 2022. Weitere Informationen zur Anmeldung erfolgen alsbald.
Mehr Infos zu den Infotagen und weitere Termine 2022 finden Sie auf der offiziellen Alanus-Website.
Die Alanus Hochschule hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen eine Förderung für angehende Waldorflehrer eingerichtet: Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik sinken die Studiengebühren von monatlich 251,- Euro (Stand Mai 2022) um bis zu 120,- Euro.
„Mit der Sonderförderung Waldorfpädagogik gelingt es uns, den finanziellen Aufwand für die Studierenden zu verringern. Wir freuen uns, dass wir Studieninteressierten damit einen leichteren Einstieg bieten können“, sagt Jost Schieren, Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft.
Studierende mit dem Berufsziel Waldorflehrer, die keine andere finanzielle Studienförderung erhalten, können sich jeweils für ein Jahr um die Sonderförderung Waldorfpädagogik bewerben, maximal über die Dauer der Regelstudienzeit von sechs Semestern.
Weitere Informationen zur Förderung und zum Studiengang unter www.alanus.edu/waldorfpaedagogik oder katharina.deroos@nullalanus.edu.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.thementage-menschenkunde.deoder auf der Website der Alanus Hochschule
Handbuch
Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft
Standortbestimmung und Entwicklungsperspektiven
Jost Schieren (Hrsg.)
2016, ca. 1500 Seiten
Hardcover, €49,95
ISBN 978-3-7799-3129-4
Erscheinungstermin:
Oktober 2016
Auch als E-Book erhältlich
Prof. Dr. Jost Schieren informiert in einem Interview über den Studiengang Master of Arts Pädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik/Schule und Unterricht.
Das Video klärt folgende Fragen:
Folgen Sie dem Fachbereich Bildungswissenschaft auf den social Media Kanälen und erhalten Sie Neuigkeiten, VeranstaltungshinweiseundEindrücke aus dem Hochschulleben!
Facebook
www.facebook.de/StudiumBildungswissenschaft
Instagram
@alanus.bildungswissenschaft
www.instagram.com/alanus.bildungswissenschaft
YouTube
Kanal des Fachbereichs Bildungswissenschaft
Twitter
@paedagogik
www.twitter.com/paedagogik